Bereich wählen

Aktuelles

Aktuelles aus dem Landesfeuerwehrverband

Auftakt der Hochwasserschutz Aktionstage in Graz

Erstellt von Enrico Radaelli am 19.06.2010

Am Mittwoch, den 9. Juni 2010 fiel in Andritz der Startschuss zu den Hochwasserschutzaktionstagen der Stadt Graz. Der Katastrophenschutzreferent der steirischen Landeshauptstadt und Initiator der Veranstaltungsreihe, OBR dV Helmut Nestler, informierte gemeinsam mit Einsatzdirektor OBR Ing. Heimo Krajnz von der Berufsfeuerwehr und dem Referatsleiter für Gewässer der Stadt Graz, DI Bernhard Egger-Schinnerl die Andritzer Bevölkerung über den Baufortschritt sowie die in Arbeit befindlichen Hochwasserschutzmaßnahmen. Ebenso wurde die richtige Verwendung von Sandsäcken erläutert, die mittlerweile in allen gefährdeten Gebieten und für die Bevölkerung leicht zugänglich in Sandsackdepots bereitgestellt wurden. „Wir müssen zusammenarbeiten. Die Stadt, die Feuerwehr und auch die Bevölkerung“, so der Andritzer Bezirksvorsteher Johannes Obenaus.

St. Peter war die zweite Station der Tour, in der Katastrophenschutzreferent Helmut Nestler, Ing. Heimo Krajnz und diesmal DI Robert Wiener von der Abteilung Grünraum und Gewässer auf die Problematik der Hochwassersituation im Grazer Osten eingingen. Der Bezirksvorsteher Peter Schröttner bedankte sich bei der Feuerwehr für die geleistete Arbeit im Vorjahr und erhofft sich ein rasches Voranschreiten der baulichen Schutzmaßnahmen.

Einige bauliche Veränderungen sind natürlich noch notwendig, um Graz vor den nächsten Fluten zu schützen. Das dies nicht von heute auf morgen geschehen kann scheint logisch, dass im Gemeinderat beschlossene Sachprogramm „Grazer Bäche“ läuft noch bis 2015. Die Stadt Graz, der Zivil- und Katastrophenschutz sowie die Kräfte der Feuerwehren geben jedoch alles, um die gefährdeten Gebiete so rasch und so langfristig wie möglich abzusichern um weitere Schäden zu minimieren.

 

 

Weitere Fotos finden Sie unter
http://www.flickr.com/photos/feuerwehrgraz

Text: OBI Enrico Radaelli, Presseteam Feuerwehr Graz
Fotos: Feuerwehr Graz / honorarfrei