Bereich wählen

Aktuelles

Aktuelles aus dem Landesfeuerwehrverband

Auszeichnung von feuerwehrfreundlichen Arbeitgebern aus Graz

Erstellt von HBI Bernhard Konrad am 17.09.2010

Stellvertretend für alle Arbeitgeber in der Steiermark, die ihre in den Feuerwehren tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereitwillig bei Einsätzen und Schulungen frei stellen und sich auch sonst gegenüber den Feuerwehren entgegenkommend zeigen, wurden heute, Donnerstag (16.9.2010), 29 heimische Unternehmen im Weißen Saal der Grazer Burg vom Landesfeuerwehrverband, von der Wirtschaftskammer Steiermark und vom Land Steiermark geehrt.



LH Voves: „Die letzten Jahre mit den furchtbaren Naturkatastrophen haben gezeigt, wie dankbar und glücklich wir über das flächendeckende Netz an freiwilligen Einsatzkräften sein können. Gerade für kleine Unternehmen ist es nicht leicht, wenn sich ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der freiwilligen Feuerwehr engagieren, umso mehr möchte ich mich für Ihr Entgegenkommen bedanken."

LBD Albert Kern ist „persönlich tief davon überzeugt, dass ein wesentlicher Bestandteil aus dem gesamten Portfolio der Bemühungen des Landesfeuerwehrverbandes, in der Sensibilisierung sowohl bei den Unternehmern wie auch bei den politischen Verantwortungsträgern auf Landes- und Bundesebene liegt – Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die unserer Einsatzorganisation angehören, bei Feuerwehreinsätzen dienstfrei zu stellen. Dies aber mit vollem Verständnis dafür, dass diese sensible Thematik sowohl für Arbeitgeber und Arbeitnehmer oft schwierig lösbar ist. Ich bin mir jedoch vollkommen sicher, dass allen an diesem Prozess Beteiligten – damit schließe ich auch das Steirische Feuerwehrwesen ein – bei vernünftiger und glaubwürdiger Nutzung, kein gravierender Nachteil entsteht“.

Die nunmehr – nach 2008 und 2009 bereits dritte Auszeichnung von feuerwehrfreundlichen Arbeitgebern – getragen vom Landesfeuerwehrverband Steiermark, der Wirtschaftskammer Steiermark sowie vom Land Steiermark dient ganz gezielt dazu, von einer Jury nominierte Repräsentanten der steirischen Wirtschaft, in besonderem Maße zu ehren.
LBD Kern: „Unternehmen die für die Steirischen Feuerwehren einen besonderen Beitrag leisten, sollen dafür auch eine entsprechende Anerkennung durch Feuerwehr und Arbeitnehmer erfahren, denn Eines ist auch gewiss: wer als Unternehmer Verständnis für die Feuerwehr hat, der tut letztendlich etwas für die Sicherheit des eigenen Betriebes und der gesamten Bevölkerung“.
„Ich bin stolz, dass wir ganz ohne gesetzliche Regelung etwas gewährleisten können, was für die Sicherheit des Wirtschaftsstandortes Steiermark ungemein wichtig ist. Möglich ist das nur durch guten Willen und viel persönliches Engagement", so Wirtschaftskammer-Präsident Mag. Ulfried Hainzl.


LKH- Univ. Klinikum, Graz
Im Jahre 1992 wurde die Betriebsfeuerwehr des LKH- Univ. Klinikum Graz als erste „Betriebsfeuerwehr mit ortsfesten Brandschutzeinrichtungen in der Steiermark gegründet. Die Mannschaft der Betriebsfeuerwehr zählt derzeit 81 Mitglieder. Seitens der Anstaltsleitung wird großer Wert auf die Aus- und Weiterbildung der Betriebsfeuerwehrmitglieder gelegt, aber auch der Kameradschaftspflege wird ein großes Augenmerk geschenkt. Im Bedarfsfall können Aus- und Weiterbildungen der Betriebsfeuerwehrmitglieder in der Dienstzeit durchgeführt werden.

 

AVL List GmbH, Graz
Am 20. April 1993 wurde die Gründung einer Betriebsfeuerwehr veranlasst. Bereits vor der Betriebsfeuerwehr, aber in verstärktem Maß seit dem Bestehen der Betriebsfeuerwehr, wurde besonders hoher Wert auf den brandschutztechnischen Personen- Objekt- und Werteschutz am Betriebsgelände gelegt. Die Definition der Schutzziele geht dabei meist weit über das gesetzlich vorgegebene Maß hinaus – hohe Investitionen in den technischen und organisatorischen Brandschutz wurden getätigt. Die meisten Betriebsfeuerwehrmitglieder sind auch in verschiedenen Funktionen in den freiwilligen Feuerwehren ihrer Heimatgemeinde engagiert- das entsprechende Zusammenwirken, vor allem bei der Aus – und Weiterbildung, aber auch die vermehrte Einsatzerfahrung lassen sich beidseitig bestens nutzen.


Jusitzanstalt Graz Karlau; Graz; eingereicht vom Bezirk GU
Die Betriebsfeuerwehr verfügt über 46 Mitglieder und kann im Alarmfall Erstmaßnahmen einleiten. Die Justizanstalt verfügt über insgesamt 20 verschiedene Arbeits- und Wirtschaftsbetriebe. In diesen Betrieben werden Strafgefangene unter Anleitung von fachkundigen Justizwachbeamten beschäftigt. Dabei werden immer wieder wertvolle Leistungen für die Steirischen Feuerwehren erbracht. Div. Tätigkeiten sind zB: Reinigung von Arbeits – und Einsatzkleidung, Restaurierung von Kutschen, Pumpen, etc. Neben allen diesen Leistungen erhalten die Feuerwehrkameraden für Ausbildungszwecke bzw. bei Großeinsätzen nach Möglichkeit Sonderurlaub zugesprochen. Das Verständnis, das von der Anstaltsleitung allen Feuerwehrkameraden entgegengebracht wird, ist besonders hervorzuheben.

 


Bildcredit: LFV ABIdV Thomas Meier