Archiv
Feuerwehr Graz im Dauereinsatz / Brand eines Hauses in Graz-Gösting
Erstellt von Enrico Radaelli am 03.01.2010
Zwei Brände und eine Vielzahl von Kleineinsätzen forderten in der vergangenen Nacht die Feuerwehrmänner der steirischen Landeshauptstadt.
(Graz – 03.01.2010 – 08:00) Nicht zur Ruhe kamen die Einsatzkräfte der Feuerwehr Graz in der vergangenen Nacht. In der Notrufzentrale wurden überdurchschnittlich viele Alarmen registriert zu denen sowohl die Berufsfeuerwehr als auch die Freiwillige Feuerwehr ausrücken mussten. Darunter zwei Großbrände, zahlreiche Liftbergungen und Brände von Mülltonnen.
Brand eines Einfamilienhauses in Gösting
Um 5:01 Uhr meldete ein aufmerksamer Nachbar der Notrufzentrale einen Brand eines Einfamilienhauses in der Weixelbaumstraße 14 (Bezirk Gösting). Sofort rückten unter der Einsatzleitung von Oberbrandrat Johann Kirnich sieben Einsatzfahrzeuge ab. Beim Eintreffen stand der erste Stock bereits in Vollbrand, die Flammen drohten auf das Dach überzugreifen. Vorort wurden unter schwerem Atemschutz mehrere Löschleitungen vorgenommen.

Einsatzleiter Kirnich ordnete sowohl einen Innen-, als auch einen Außenangriff zur raschen Brandbekämpfung an. Nach 25 Minuten war der Brand unter Kontrolle. Die Bewohnerin, eine 56 jährige Frau wurde im Schlaf vom Feuer überrascht. Sie wurde von der Feuerwehr gerettet und mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung vom Roten Kreuz ins Krankenhaus eingeliefert. Nachlöscharbeiten und notwendige Sicherungsarbeiten werden die Feuerwehrmänner noch bis in den frühen Nachmittag beschäftigen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 200.000 Euro.

Eingesetzte Kräfte:
Berufsfeuerwehr Graz: 6 Fahrzeuge / 42 Mann
Freiwillige Feuerwehr Graz: 2 Fahrzeuge / 8 Mann
Polizei, Rotes Kreuz, Wirtschaftsbetriebe der Stadt Graz
Brand in einem Umspannwerk
Um 22:33 Uhr (2.1.2010) wurde die Berufsfeuerwehr unter der Einsatzleitung von Oberbrandrat Johann Kirnich in die Steinfeldgasse 50 (Bezirk Gries) gerufen. Ein Anrufer meldete der Notrufzentrale starke Rauchentwicklung im Bereich eines Umspannwerkes. Nach Erkundung unter schwerem Atemschutz konnte Entwarnung gegeben werden. Eine abgebrannte Trafozelle (Kondensator und Isolationsmaterial) wurde von den Einsatzkräften gesichert und anschließend das Gebäude mittels Drucklüfter rauchfrei gemacht.
Eingesetzte Kräfte:
Berufsfeuerwehr Graz: 4 Fahrzeuge / 18 Mann
Freiwillige Feuerwehr Graz: 1 Fahrzeuge / 3 Mann
Weitere Fotos finden Sie unter:
http://www.flickr.com/photos/feuerwehrgraz
Fotos:
Feuerwehr Graz
Text: OBI Enrico Radaelli / S5 BFKDO