Bereich wählen

Service / Downloads

Archiv

Menschenrettung aus dem Hilmteich durch die FF Graz

Erstellt von HBI Bernhard Konrad am 15.01.2011

Eiseinbruch – Person bergen aus dem Hilmteich, Hilmteicherstraße 70,  3. Bezirk Geidorf, so lautete der Übungseinsatzbefehl, am 15.01.2011 um 14:28 Uhr nach dem Alarmgong auf der Wache Kroisbach für die Freiwillige Feuerwehr Graz. Sekunden später rückten drei Fahrzeuge der FF Graz unter der Leitung von OBI Sebastian Fengler zum Einsatzort aus. Am Einsatzort eingetroffen erkundete der Einsatzleiter die Situation.


Die Einsatzkräfte bei der Anfahrt


Der Einsatzleiter bei der Erkundung

 
Eintreffen der Fahrzeuge                                 Die Mannschaft rüstet sich aus


Zahlreiche Spaziergänger riefen der Person im Eis zu, durchzuhalten!


Leitern wurden als Rettungsgerät zum Einsatzort transportiert


Ein Mitglied der Österreichischen Wasserrettung mit einem Trockentauchanzug als Opfer

 
Der Einsatzleiter gibt die Befehle an die Mannschaft, um die Menschenrettung durchzuführen

OBI Fengler fand eine Person (Mitglied der Österreichischen Wasserrettung) mitten auf dem Hilmteich, eingebrochen im Eis vor.

Ab nun zählte jede Sekunde!

Die Einsatzkräfte wurden sofort vom Einsatzleiter eingeteilt. Diese rüsteten sich mit Seilen, Leitern sowie mit einer Ersten Hilfeausrüstung aus.

 
Mittels gesichertem Retter und Leitern wurde die Personenrettung durchgeführt


Zahlreiche Schaulustige am Hilmteich

 
Der Einsatzleiter gibt noch letzte Anweisungen



 


Ein Feuerwehrmann rüstete sich mit einer Schwimmweste aus und eilte mittels zwei gesicherten Leitern vorsichtig am Eis, zur eingesunkenen Person vor. In der Zwischenzweit wurde ein Sanitätsplatz mit Tragetuch sowie ausreichenden Decken, eingerichtet. Nach kurzer Zeit konnte die Person aus dem eiskalten Wasser auf eine Leiter gezogen und ans Ufer gerettet werden. Dort wurde der Patient sofort Erstversorgt.



 

Bei der Einsatzübung nahmen auch zwei Mitglieder der Österreichischen Wasserrettung als Übungsbeobachter mit einem Fahrzeug teil. Zahlreiche schaulustige bzw. anwesende Personen versammelten sich bei den Einsatzkräften und applaudierten nach der Menschenrettung. Sicherlich wussten viele nicht, dass es sich bei diesem Einsatz, lediglich um eine sehr gut organisierte und ausgeführte Übung der Freiwilligen Feuerwehr Graz handelte.


Mit diesem Werkzeug wurde das Loch in das ca. 30cm dicke Eis geschnitten

 

Fahrzeug der Österreichischen Wasserrettung


Eingesetzte Mannschaft bei der Einsatzübung

Nach der Einsatzübung bedankte sich OBI Fengler bei den Anwesenden der Österreichischen Wasserrettung für die Übungsvorbereitung und der Teilnahme an der Übung sowie bei den eingesetzten Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern für den Einsatz.

 

Eingesetzte Kräfte:
FF Graz mit drei Fahrzeugen und 22 Personen
ÖWR mit einem Fahrzeug und 4 Personen
BFVG mit einem Fahrzeug und 1 Person

Bericht und Fotos:  HBI Bernhard Konrad / BFVG