Archiv
3. Wehrversammlung der BTF Kastner & Öhler
Erstellt von HBI Bernhard Konrad am 21.02.2011
Die 3. Wehrversammlung der Betriebsfeuerwehr Kastner & Öhler wurde am Dienstag, den 15. Februar 2011 abgehalten. Feuerwehrkommandant HBI Bernhard Konrad durfte neben den 19 anwesenden Feuerwehrmitgliedern, den zuständigen Abschnittsbrandinspektor Alois Glettler, Bezirkskommandant LFR BD Dr. Otto Meisenberger sowie Paul Lesnik in Vertretung der Geschäftsführung, begrüßen.

HBI Bernhard Konrad begrüßt alle Anwesenden
Im vergangenen Berichtsjahr rückte die Betriebsfeuerwehr Kastner & Öhler zu insgesamt 42 Einsätzen aus. In 21 Übungen bzw. Ausbildungen wurde der Wissensstand der Mitglieder erweitert und aktualisiert.
Für den vorbeugenden sowie abwehrenden Brandschutz, für Aus- und Weiterbildung sowie für Kameradschaftspflege wurden von insgesamt 30 Feuerwehrmitgliedern hunderte von Stunden aufgebracht.

19 anwesende Betriebsfeuerwehrmitglieder

Als Einleitung wurde neben einer Präsentation auch der Film 140 Jahre LFV vorgeführt.

OBI Hubert Kaspar und ABI Alois Glettler
Als Vertretung des Vorstandes überbrachte der Facility Manager Paul Lesnik die besten Grüße der Geschäftsleitung und bedankte sich bei der Mannschaft für den unermüdlichen Einsatz während des Umbaus. Durch die hohen Sicherheitsauflagen der Betriebsfeuerwehr konnte dieser Umbau ohne einen Brandeinsatz bzw. schwerwiegenden Zwischenfall durchgeführt werden. Er freut sich, dass die Kameradschaft in der Betriebsfeuerwehr hoch geschrieben und vor allem gelebt wird.

v.l.n.r ABI Alois Gletter, LFR Dr. Otto Meisenberger, Paul Lesnik
ABI Alois Glettler freute sich, erstmalig bei der Wehrversammlung der BtF Kastner-Öhler dabei zu sein und gratuliert dem Feuerwehrkommando für die sehr gute Führung der Wehr. Er bedankte sich auch für die gute Zusammenarbeit im Abschnitt sowie im Bezirk.

ABI Alois Glettler bei seiner Ansprache
Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Dr. Otto Meisenberger zeigt sich sichtlich erleichtert, da der größere Umbau mit rund 40.000.000 Euro abgeschlossen wurde. Er überzeugte sich mehrmals von der Arbeit der Betriebsfeuerwehr während der Bauzeit und stellte dem Feuerwehrkommando ein sehr gutes Zeugnis aus. Er bedankte sich auch bei HBI Konrad für die Arbeit im Bezirksfeuerwehrverband und wünscht allen Mitgliedern unfallfreie Einsätze.

LFR Dr. Otto Meisenberger bei seinen Grußworten

Gratulation an die beförderten Feuerwehrmitglieder
Im Anschluss wurden alle Anwesenden im Paradiso zu einem Abendessen eingeladen.