Archiv
Dauereinsatz für die Berufsfeuerwehr
Erstellt von HBI Bernhard Konrad am 02.03.2011
Die Berufsfeuerwehr Graz rückte innerhalb von 14 Stunden zu drei spetakulären Einsätzen aus.
Einsatz 1 - 01.03.2011 um 16:36 Uhr
Für ein Großaufgebot an Einsatzkräften sorgte heute Nachmittag ein Auffahrunfall im Plabutschtunnel. Galt es doch gleich mehrere Verletzte, darunter eine schwerverletzte Person, zu versorgen und insgesamt fünf beteiligte Fahrzeuge zu sichern.
Auslöser für dieses Schadensereignis dürfte ein in einer Abstellnische befindliches Fahrzeug gewesen sein. Dieser aus Ungarn stammende PKW hatte im Motorraum Feuer gefangen. Durch die rasch anwesenden Mitarbeiter des Streckendienstes der ASFINAG konnte aber mit den Tunnellöscheinrichtungen der Brand rasch gelöscht werden.
Das eigentliche Einsatzszenario war offensichtlich eine Folgeerscheinung des Fahrzeugbrandes. Gleich fünf zum Teil schwer beschädigte Fahrzeuge waren vom Auffahrunfall betroffen. Eine Person wurde dabei im Fahrzeug eingeklemmt und musste mit hydraulischen Rettungsgeräten von der Feuerwehr befreit werden. Die Versorgung der Unfallopfer erfolgte von Notärzten und Sanitätern des Roten Kreuzes.
Die Unfallstelle erstreckte sich über eine Länge von ca. 200 m, weshalb die Sicherungs- und Aufräumarbeiten der Feuerwehr, der Asfinag und von privaten Abschleppunternehmen eine lang andauernde Sperre der betroffenen Tunnelröhre erforderte.
Seitens der Feuerwehr waren die Berufsfeuerwehr Graz mit vier Fahrzeugen und 19 Mann sowie die Freiwillige Feuerwehr Gratkorn mit drei Fahrzeugen im Einsatz.


Einsatz 2 - 01.03.2011 um 18:57 Uhr
In den frühen Abendstunden kam es zu einem weiteren Verkehrsunfall in der Gemeinde Thal, bei dem ein PKW von der Straße abgekommen und im Thalerbach auf dem Dach zu liegen gekommen war. Die Fahrzeuglenkerin wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. Bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr konnte die Frau von der Rettung versorgt werden. Die Berufsfeuerwehr Graz sowie die Freiwillige Feuerwehr Steinberg Rohrbach - beide Feuerwehren sind für die Gemeinde Thal zuständig – konnten die Einsatzstelle rasch verlassen, da aus dem im Bachbett befindlichen Fahrzeug keine Betriebsmittel ausgeflossen waren. Die Fahrzeugbergung wurde von einem Abschleppunternehmen durchgeführt.


Einsatz 3 - 02.03.2011 um 06:03 Uhr
Gegen 01.45 Uhr wurde die Berufsfeuerwehr Graz heute Nacht zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in die Waltendorfer Hauptstraße gerufen. Insgesamt galt es fünf PKW-Insassen zu versorgen, wobei eine Beifahrerin mit hydraulischem Rettungsgerät von der Feuerwehr aus dem Wrack geschnitten werden musste.
Nach den Verkehrsunfällen im Plabutschtunnel und in Thal war dies der dritte Einsatz der Berufsfeuerwehr Graz mit Personenschäden innerhalb einer Diensttour. Diesmal waren zwei PKW betroffen, die auf Höhe Dr. Robert Graf Straße ineinander krachten. Während vier Personen mit leichteren Verletzungen davon kamen, konnte der Zugang für die Rettungskräfte zu einer schwer verletzten Beifahrerin nur durch Entfernen der Beifahrertür mittels Rettungsschere und –spreizer hergestellt werden.
Nach der Verletztenrettung wurden Aufräumarbeiten von der Feuerwehr durchgeführt und die Waltendorfer Hauptstraße – die kurzeitig sogar gesperrt wurde – wieder verkehrstüchtig gemacht.
Bei diesem Einsatz, der gut eine Stunde dauerte, war die Berufsfeuerwehr Graz mit drei Fahrzeugen und 13 Mann, die Freiwillige Feuerwehr Graz mit einem Fahrzeug und drei Mann sowie das Rote Kreuz und die Polizei im Einsatz.



Quelle: Berufsfeuerwehr Graz