Bereich wählen

Service / Downloads

Archiv

Erster Bereichsfeuerwehrtag 2012 in Graz

Erstellt von HBI Bernhard Konrad am 07.04.2012

Am 30. März 2012 fand der erste Bereichsfeuerwehrtag bei der Betriebsfeuerwehr AVL List GmbH statt. ABI Alfred Enko als Kommandant und Hausherr begrüßte allen voran Bereichsfeuerwehrkommandant Dr. Otto Meisenberger, seinen Stellvertreter BR Werner Cas sowie als Vertreter des Bürgermeisters Gemeinderat Mag. Mario Kowald.

Der Personalchef von AVL, Stephan Baron, stellte eindrucksvoll das weltweite Wirken des Unternehmens dar, bevor ABI Alfred Enko die Aufgaben und Tätigkeiten der Betriebsfeuerwehr näher schilderte.

Im Anschluss daran folgten zwei Fachvorträge. DI Gollob, Batteriespezialist der Firma AVL und OBR DI Mucska von der Wiener Berufsfeuerwehr referierten über die Themen „Sicherer Umgang und Gefahren von Lithiumbatterien“ und „Einsatztaktik bei Fahrzeugen mit alternativen Antriebssystemen“.


Es folgten mit dem Bericht des Kassiers und der Rechnungsprüfer die Entlastung des Bereichskommandos sowie die weiteren Tagesordnungspunkte.

In seinem Bericht unterstrich Bereichsfeuerwehrkommandant Dr. Otto Meisenberger die Wichtigkeit einer guten Zusammenarbeit aller Grazer Feuerwehren und präsentierte anhand von Fotos die Geschehnisse des Jahres 2011.
Der Tagesordnungspunkt Auszeichnungen und Ehrungen viel diesmal besonders stark auf: 21 Kameradinnen und Kameraden der Grazer Betriebsfeuerwehren konnten eine Auszeichnung entgegennehmen:

Ausgezeichnet für 25-jährige Mitgliedschaft wurde:
• OLM Manfred Paul (BTF Brauunion)

Ausgezeichnet mit dem Verdienstzeichen 3. Stufe LFV Steiermark wurden:
• HFM Christian Kogler (BTF AVL)
• FM Stefan Ladner (BTF AVL)
• LM Roberto Muhr (BTF Magna Steyr)

Ausgezeichnet mit dem Verdienstzeichen 2. Stufe LFV Steiermark wurden:
• OLM Manfred Maier (BTF Brauunion)
• BFA Dr. Ruth Philipp (BTF Magna Steyr)
• OLM Edmund Padaritsch (BTF Magna Steyr)

Ausgezeichnet mit dem Verdienstzeichen 1. Stufe LFV Steiermark wurden:
• OBM Karl Friessnegg (BTF Magna Steyr)
• BM Rudolf Konrad (BTF Magna Steyr)

Ausgezeichnet mit dem Verdienstkreuz Landesregierung 3. Stufe wurden:
• OLM Klaus Egger (BTF Magna Steyr)
• OLM Franz Kukiz (BTF Magna Steyr)
• HLM Anton Ninaus (BTF Magna Steyr)
• HLM Johann Kazianer (BTF Magna Steyr)
• HLM Heribert Swoboda (BTF Magna Steyr)
• BM Günter Tschrischnig (BTF Magna Steyr)
• OBM Walter Missbrenner (BTF Magna Steyr)
• HLM Franz Glauninger (BTF Magna Steyr)
Ausgezeichnet mit dem Verdienstkreuz Landesregierung 2. Stufe wurde:
• OBI Alois Röck (BTF Magna Steyr)

Ausgezeichnet mit dem Verdienstkreuz Landesregierung 1. Stufe wurde:
• BR Werner Cas (BTF Magna Steyr)

Ausgezeichnet mit dem Verdienstzeichen 3. Stufe des ÖBFV wurde:
• OBI Alois Hofer (BTF Messe Center Graz)

Mit der Florianiplakette in Bronze des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark wurden Vorstandsdirektor DI Gerhard Stiegler und der Leiter der Technologie DI Roman Pöltner von der Firma Magna Steyr ausgezeichnet.

Zum Abschluss des ersten Bereichsfeuerwehrtages ernannte BFK Dr. Otto Meisenberger Bernhard Hösel von der Freiwilligen Feuerwehr Graz zum Bereichsjugendbeauftragten und beförderte ihn sogleich zum Brandmeister des Fachdienstes. Meisenberger nutzte die Gelegenheit und gratulierte BM dF Bernhard Hösel auch recht herzlich zu seiner Anstellung als Ausbildner in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark, die er Anfang März angetreten hat.
Der erste Bereichsfeuerwehrtag klang bei Gulasch und gemütlichen Beisammensitzen aus.

Ein herzlicher Dank ergeht an das Team der Betriebsfeuerwehr AVL List GmbH, die diesen Tag hervorragend organisierte.

 

Das Öffentlichkeitsarbeits-Team wünscht euch bei dieser Gelegenheit ein frohes Osterfest!


Mit kameradschaftlichen Grüßen,

HBI Andreas Rieger
HBI Bernhard Konrad

Galerie