Bereich wählen

Service / Downloads

Archiv

Einsatzserie für die Berufsfeuerwehr Graz

Erstellt von HBI Bernhard Konrad am 06.08.2012

Einsatzserie für die Berufsfeuerwehr Graz
81 Alarme innerhalb von sechs Tagen halten die Berufsfeuerwehr Graz in Trab – hier ein Auszug aus dem Einsatzspektrum:

Brand in Industriebetrieb
In einem Zuliefertunnel eines stahlerzeugenden Betriebs kam es zu einem Brand einer Arbeitsmaschine. Durch die nur sehr schwer erreichbare Lage des brennenden Laders und der starken Brandrauchentwicklung mussten drei Atemschutztrupps mit Hochdruck- und Schaumrohren eingesetzt werden. Der Sachschaden beträgt nach ersten Schätzungen ca. 100.000,-


 

Verkehrschaos nach Unfall in der Rösselmühlgasse
Nach einem Zusammenstoß mit einem weiteren Verkehrsteilnehmer kippte ein Sportcabrio um und blieb auf dem Dach liegen. Der verletzte Lenker konnte vor Eintreffen von Unfallzeugen aus seinem Fahrzeug befreit werden. Das stark beschädigte Fahrzeug wurde von der Berufsfeuerwehr aufgestellt und von einem Privatunternehmen entfernt.

 

Person in Mur
Großes Aufsehen erregten Kletterkünste eines jungen Mannes bei der Erzherzog-Johann-Brücke. Nachdem die Person sich an einem Seil unter die Brücke abgeseilt hatte, konnte sie das rettende Brückengeländer nicht mehr erreichen, stürzte in die stark strömende Mur und trieb sofort ab. Eine großangelegte Suchaktion (drei Einsatzboote, Unterstützung durch die FF Gössendorf, Hubschrauber der Flugpolizei) blieb erfolglos. Detail am Rande: ca. 200 Zuschauer beobachten das Unglück, erst zehn (!) Minuten später wurde die Brandmeldezentrale verständigt…

 

Brand eines Sperrmüllcontainers im Abfallwirtschaftszentrum
Aus unbekannter Ursache stand ein prall gefüllter Container mit Sperrmüll in Vollbrand, es drohte ein Brandübergriff auf neben abgestellte Containereinheiten. Innerhalb weniger Minuten wurde der Brand mit einem Mittelschaumrohr gelöscht.

 

LKW-Brand auf der Phyrnautobahn
Glimpflich ausgegangen ist der Brand eines Hydraulikmotors bei der Steueranlage eines Schwerlasttransporters. Während der Fahrt durch den 10 Kilometer langen Plabutschtunnel wurde von einer Sicherheitsbegleitung bereits eine Rauchentwicklung unter einer Plane im Vorbau des Tiefladers beobachtet, der Lenker konnte das Fahrzeug noch aus dem Tunnel steuern und sicher abstellen. Der Brand konnte mit Mittelschaumrohr rasch gelöscht werden.

 

Zimmerbrand in der Klosterwiesgasse
Wieder einmal verschlief ein hungriger Mitbewohner das aufgestellte Essen. Von aufmerksamen Nachbarn wurde eine Brandrauchentwicklung aus der Wohnung bemerkt, die Türe von der Berufsfeuerwehr gewaltsam geöffnet und er Mieter aus seiner stark verqualmten Wohnung gerettet.

 

 

Quelle:

BR Ing. Dieter PILAT
Einsatzoffizier, Geschäftsgruppenleiter Feuerwehrtechnik
Berufsfeuerwehr Graz
dieter.pilat@stadt.graz.at
www.feuerwehr.graz.at