Bereich wählen

Service / Downloads

Archiv

Evakuierungsübung der Betriebsfeuerwehr Kastner & Öhler

Erstellt von Bernhard Konrad am 15.07.2013

Jährlich vor den Sommermonaten hält die Betriebsfeuerwehr Kastner & Öhler eine Übung mit einem umfangreicheren Szenario ab.

Dieses Mal fand eine Evakuierungsübung am 25. Juni 2013 statt, wo folgendes Einsatzszenario beübt wurde:
Rauchentwicklung im Netzwerkraum im Bereich der Einkaufsbüros Mode und Alarmierung der Betriebsfeuerwehr über die ausgelösten Rauchmelder. Die in den Büros tätigen Personen konnten aufgrund der starken Rauchentwicklung in den Gängen das Gebäude über die Treppe nicht mehr selbständig verlassen, sodass alternative Fluchtwege über den Leiterweg sowie das Aufsetzen von Fluchthauben notwendig waren.

Die Vorbereitung dieser Übung sowie die Übungseinsatzleitung wurde vom stellvertretenden Kommandanten der BtF Kastner & Öhler
OBI Gerald Sekli durchgeführt.

Ziel dieser Abschlussübung vor der Sommerpause war die Festigung der festgelegten Einsatztaktik, das selbständige Arbeiten und Entscheiden der Truppkommandanten mit Rücksprache der Übungseinsatzleitung sowie die Erstversorgung der „verletzten“ Personen und die Sicherstellung der Wasserversorgung.

Als Beobachter dieser Übung war seitens des Bereichsfeuerwehrverbandes Graz BR Ernst Brunner anwesend.

Quelle: HBI Robert Ortner / Kommandant der BTF Kastner & Öhler