Bereich wählen

Service / Downloads

Archiv

27 feuerwehrfreundliche Betriebe ausgezeichnet

Erstellt von Andreas Rieger am 12.11.2013


Im würdigen Rahmen des Weißen Saales in der Grazer Burg fand Freitagvormittag (18.10.2013) die diesjährige Verleihung des Awards "Feuerwehrfreundliche Arbeitgeber 2013" statt. Sowohl Landeshauptmann Mag. Franz Voves, als auch ÖBF-Präsident LBD Albert Kern (für den Landesfeuerwehrverband Steiermark) und Spartenobmann Hermann Talowski (Wirtschaftskammer Steiermark) hoben in ihren Grußworten die beispielgebenden Leistungen jener steirischen Unternehmerinnen und Unternehmern hervor, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Umsetzung ihrer ehrenamtlichen Tätigkeiten im Feuerwehrwesen unterstützen und fördern.

Feuerwehrfreundliche Arbeitgeber 2013



Zahlreiche Ehrengäste konnten zu diesem Festakt von Landeshauptmann und Feuerwehrreferent Mag. Franz Voves begrüßt werden – an deren Spitze standen 1.Landeshauptmann Stellvertreter Hermann Schützenhöfer, Erster Präsident Landtag Steiermark Franz Majcen, Generalvikar Prälat Mag. Dr. Heinrich Schnuderl, Dritter Präsident Landtag Steiermark LTabg. Werner Breithuber, Hofrat Dr. Kurt Kalcher und Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Gerhard Pötsch.

Am Freitag, dem 18. Oktober 2013,  fand im Weißen Saal der Grazer Burg der Festakt zur Verleihungsveranstaltung des Prädikats "Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber" statt, bei dem Unternehmen aus der Steiermark mit einem besonderen Award ausgezeichnet wurden. Diese Betriebe zeichnen sich dadurch aus, dass sie jene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bei freiwilligen Feuerwehren tätig sind, für Einsätze und Ausbildung dienstfrei stellen bzw. das steirische Feuerwehrwesen sowie die betrieblichen Sicherheit maßgeblich fördern.

Zum nunmehr sechsten Mal seit 2008 wurden in der Steiermark feuerwehrfreundliche Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ausgezeichnet. Landeshauptmann Mag. Franz Voves und Landeshauptmann Stellvertreter Hermann Schützenhöfer überreichten zusammen mit Wirtschaftskammer-Spartenobmann Hermann Talowski und ÖBFV-Präsident Landesfeuerwehrkommandant LBD Albert Kern die Auszeichnungsurkunden an 27 steirische Arbeitgeber. So wurden auch drei Grazer Unternehmen geehrt:

 

Karl-Franzens-Universität-Graz



Zur Verbesserung des präventiven Brandschutzes und für einen schnellen und effektiven Einsatz im Brand- oder Gefahrenfall, hat sich die Universität Graz als erste Hochschule in Österreich im Jahre 2009 entschieden, eine Betriebsfeuerwehr zu gründen. Die Universität ist auf insgesamt 33 Bauwerke mit einer Nutzfläche von ca. 200.000 m2 aufgeteilt.

Seit der Gründung der Betriebsfeuerwehr und einem derzeitigen Stand von 20 aktiven Mitgliedern, erfährt die Betriebsfeuerwehr seitens der Universitätsleitung in allen Anliegen bestmögliche Unterstützung. Der Besuch von Lehrgängen, sonstigen Weiterbildungen oder Übungen werden durch entsprechende Dienstfreistellungen ermöglicht. Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung und das Verständnis seitens der Universitätsleitung gegenüber allen Feuerwehrmitgliedern.

 
Schauspielhaus Graz



Die Theaterholding Graz/Steiermark GmbH ist seit 2004 für die Konzernleitung der Bühnen Graz verantwortlich. Die Theaterholding hat fünf Tochtergesellschaften, dazu zählt unter anderem die Schauspielhaus Graz GmbH.

Mit seinen 128 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt das Schauspielhaus zu den wohl wichtigsten Theaterbühnen des Landes. Umso notwendiger ist daher ein Sicherheitssystem zum Schutz der Dienstnehmer, Besucher und Betriebsanlagen. Zu diesem Zwecke gibt es am Bühnenstandort bereits seit 2004 eine Betriebsfeuerwehr. Deren knapp 30 Mitglieder verfügen über eine gute Ausbildung und entsprechende Ausrüstung, die vom Management stets wohlwollend gefördert wird.


Steuerberatung Ulrike Gruber



Wie wohl die Steuerberatungskanzlei Ulrike Gruber in Graz nur ein ehrenamtliches Feuerwehrmitglied beschäftigt, so zeichnet sich die Kanzlei durch eine besondere Form der Unterstützung aus.

Die Kanzleileitung ist jederzeit bereit, der hier tätigen Feuerwehrkommandantin-Stellvertreterin aus Lödersdorf, Bezirk Südoststeiermark, die Ausübung ihrer dienstlichen Verpflichtungen zu ermöglichen. So findet Frau Oberbrandinspektor Manuela Leitgeb bei ihrer Arbeitgeberin oder ihren Kolleginnen jederzeit ein offenes Ohr, wenn es darum geht, bei einem anstehenden Feuerwehrtermin früher nach Hause zu gehen oder Urlaub zu bekommen, wenn es um Kurse oder Weiterbildungen geht. Auch gab es noch nie ein Problem, wenn Feuerwehrkameradin Leitgeb „etwas müde“ von einem nächtlichen Feuerwehreinsatz ins Büro gekommen ist bzw. später, wenn ein Einsatz länger dauerte.