Archiv
BF Graz übte einen Ernstfall mit der BtF Justizanstalt Jakomini
Erstellt von HBI Andreas Rieger am 06.06.2014
Die Grazer Berufsfeuerwehr übte am 4. Juni 2014 gemeinsam mit der Betriebsfeuerwehr der Justizanstalt Jakomini ein Brandszenario.
In der dortigen Wäscherei ist es – aus bisher noch ungeklärter Ursache – zu einem Brand gekommen. Der Brand ist im Bereich der Bügelstation ausgebrochen! Die Wäscherei befindet sich im ersten Obergeschoss im Betriebsgebäude. Zum Zeitpunkt des Brandes befanden sich drei Insassen in der Wäscherei, so die Übungsannahme.
Nur wenige Minuten nach der Alarmierung traf die Berufsfeuerwehr Graz am Einsatzort ein und wurde sofort durch die dortige Betriebsfeuerwehr über die aktuelle Lage informiert und folgendes Szenario simuliert:
Es wurde unter schwerem Atemschutz im Innenangriff vorgegangen. Der Brand (dargestellt mittels Nebelmaschine) war bereits nach wenigen Minuten unter Kontrolle. Eine männliche Person konnte aber – fiktiv – nur noch tot geborgen werden. Eine weitere Person wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung – ebenfalls fiktiv – ins Freie gebracht und in weiterer Folge vom Österreichischen Roten Kreuz ins Krankenhaus gebracht. Die dritte Person wurde mit der Drehleiter der Berufsfeuerwehr Graz unverletzt geborgen. Im Anschluss wurden umfangreiche Lüftungsmaßnahmen durchgeführt.
Die Berufsfeuerwehr Graz stand bei dieser Übung unter der Einsatzleitung von Brandoberkommissär Dipl.-Ing. (FH) Gerald Wonner mit 5 Fahrzeugen und 21 Mann im Einsatz.
Einsatzleiter DI Gerald Wonner: „Die Wichtigkeit einer Betriebsfeuerwehr in einer Justizanstalt hat sich hier wieder gezeigt. Erstmaßnahmen wie das rasche Evakuieren von Insassen konnten so erfolgreich durchgeführt werden. Das Zusammenspiel der eingesetzten Einsatzorganisationen hat bei dieser Übung großartig funktioniert!“
Auch für die Justizanstalt Jakomini war die Übung von großer Bedeutung. Dadurch konnten wir viele Erkenntnisse für den internen Ablauf sowie für eine noch bessere Kommunikation in einem Ernstfall gewinnen, so der für die Gesamtleitung Zuständige der JA Graz-Jakomini, Obstlt Manfred Ulrich.
Neben der Berufsfeuerwehr Graz standen auch das ÖRK sowie die Polizei im Einsatz.

