Archiv
Neue Stadt Graz Feuerwehr App!
Erstellt von HBI Andreas Rieger am 17.07.2014
Zeitgemäße Information läuft auch über Applikationen (Apps). Gerade in Katastrophenszenarien zählt jede Minute, um Warnungen und wichtige Informationen so rasch als möglich an die Bevölkerung zu bringen. Die neue Stadt Graz Feuerwehr App ist mit ihrem Funktionsangebot ein solches Serviceprodukt und bündelt zahlreiche Vorteile wie z.B. ein Frühwarnsystem, Wetter- und Hochwasserinformationen sowie wichtige Ratgeber direkt am Handy. Die App enthält weiters eine Karte mit den Standorten der Sandsackdepots und Feuerwachen in Graz und zeigt immer den aktuellen Gefahrenstatuts für die Landeshauptstadt.
Ein ganz wesentlicher Inhalt der mobilen Applikation ist die Push-Mitteilung direkt aufs Handydisplay. Sicherheitsrelevante Informationen (z.B. Hochwasserinformationen, Wetterwarnungen, Bombenfund, Großbrände) gelangen dadurch schnellstmöglich an die BürgerInnen.
Das neue Service- und Kommunikationsprodukt der Abteilung Katastrophenschutz und Feuerwehr wurde heute (Donnerstag, 17. Juli 2014) in der Katastrophenleitstelle auf der Zentralfeuerwache am Lendplatz im Zuge einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Berufsfeuerwehr Graz ist damit die erste (!) Feuerwehr in Österreich, die über eine Push-Mitteilung direkt mit Ihrer Bevölkerung kommuniziert. Dementsprechend groß ist auch die Freude bei den Verantwortlichen über die neue App.

v.l.n.r.: interim. Abteilungsleiter Wolfgang Skerget, BDS Dipl. (HTL) Ing. Karl Heinz Grassberger, Msc., Bgm. Mag. Siegfried Nagl, Kat-Referent Helmut Nestler
Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl, interim. Abteilungsvorstand Wolfgang Skerget, Branddirektor-Stellvertreter Dipl.-HTL-Ing. Karl Graßberger, EUR-ING, MSc und Katastrophenschutzreferent Helmut Nestler präsentierten die einzelnen Menüpunkte und Inhalte der Applikation und waren sich unisono einig: „Mit der App wollen wir als moderne Einsatzorganisation diese zeitgemäße Plattform bedienen und dadurch einen weiteren Beitrag für mehr Sicherheit in Graz leisten!“
„Die App stellt eine wichtige Informationsquelle dar. Jetzt geht es darum, dass viele Grazerinnen und Grazer das neue Serviceprodukt downloaden“, so Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl weiters.
Die neue Applikation steht ab sofort für Smartphones im Android Store (Google play) und Apple Store sowie auf der Homepage der Berufsfeuerwehr Graz unter www.feuerwehr.graz.at zum Download bereit.
Die Abteilung Katastrophenschutz und Feuerwehr wird das vorgestellte Produkt auch in Zukunft weiter entwickeln und dadurch zusätzliche Serviceangebote (z.B. Einsichtnahme der Pegelmessstellen) bereitstellen.
Foto: BF Graz
