Bereich wählen

Service / Downloads

Archiv

Übung im Zentrallager K&Ö Graz-St. Peter

Erstellt von HBI Andreas Rieger am 22.07.2014

Einmal jährlich erfolgt in den Hallen 5-7 im Kastner & Öhler Zentrallager Graz-St. Peter eine Evakuierungsübung mit den Mitarbeitern.

Diese drei Hallen unterliegen im vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz der Betriebsfeuerwehr Kastner & Öhler bzw. dem Brandschutzbeauftragten LMdF Raimund Neuhold, der diese Übung auch gemeinsam mit HBI Robert Ortner und dem Einsatzoffizier der BF Graz BOK Gerald Wonner vorbereitete.

Das Übungsszenario beinhaltete einen Brandausbruch im Werkstättenbereich im 1. Obergeschoß im sogenannten Kernbau G.

Die Auslösung der Alarmierung erfolgte über die Rauchmelder, worauf in weiterer Folge die Mitglieder der Betriebsfeuerwehr mit der Erkundung des Gefahrenbereiches begannen.

Weiters erfolgte die Evakuierung der Mitarbeiter aus den nicht betroffenen Bereichen und Büroräumlichkeiten, die sich dann am Sammelplatz einfanden.

Die eintreffende Berufsfeuerwehr wurde vom Gruppenkommandanten der Betriebsfeuerwehr eingewiesen, worauf diese mit dem Atemschutztrupp den Innenangriff und die Rettung der zwei vermissten Personen durchführte.

Durch die BF Graz erfolgte auch der Außenangriff und die Löschmaßnahmen über die Drehleiter.

Die Betriebsfeuerwehr übernahm die Absperrung der Gefahrenzone und unterstützte beim Abtransport und bei der Erstversorgung der „verletzten“ Personen am eingerichteten Sanitätsplatz.

Im Anschluss daran gab es neben einer Jause noch eine gemeinsame Begehung durch den gesamten Gebäude- und Hallenkomplex mit Besichtigung der Sprinklerzentrale sowie der Brandmeldezentrale.

Alles in allem eine gelungene Übung, die die Wichtigkeit der Zusammenarbeit der Betriebsfeuerwehr mit der Orts- und Objektkenntnis und der Berufsfeuerwehr als Spezialkraft hervor hob.

Text & Fotos: HBI Robert Ortner

Galerie