Bereich wählen

Service / Downloads

Archiv

Zwei Grazer „Feuerwehrfreundliche Betriebe“ ausgezeichnet

Erstellt von ABI d.ÖBFV Andreas Rieger am 20.10.2014

Im würdigen Rahmen des Weißen Saales in der Grazer Burg fand Montagnachmittag (20.10.2014) die diesjährige Verleihung des Awards "Feuerwehrfreundliche Arbeitgeber 2014" statt.

Sowohl Landeshauptmann Mag. Franz VOVES, als auch Bundesfeuerwehrpräsident Albert KERN (für den Landesfeuerwehrverband Steiermark) und WKO-STMK Präsident Kommerzialrat Ing. Josef HERK hoben in ihren Ansprachen die beispielgebenden Leistungen jener steirischen Unternehmerinnen und Unternehmern hervor, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Umsetzung ihrer ehrenamtlichen Tätigkeiten im Feuerwehrwesen unterstützen und fördern.

Zahlreiche Ehrengäste konnten zu diesem Festakt von Landeshauptmann und Feuerwehrreferent Mag. Franz Voves begrüßt werden – an deren Spitze standen 1.Landeshauptmann Stellvertreter Hermann Schützenhöfer, der Abgeordnete zum Landtag Steiermark Eduard Hamedl, die Grazer Gemeinderätin Martina Kaufmann, Hofrat Dr. Kurt Kalcher, Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Gerhard Pötsch, zahlreiche Bezirkshauptleute und Bürgermeister nebst den Bereichsfeuerwehrkommandanten und ihren Stellvertretern und Vertretern der WKO-Regionalstellen. Aus dem Feuerwehrbereich Graz waren Branddirektor LFR Johann Kirnich, sein Stellvertreter BR Ernst Brunner sowie ABI Ernst Ulz anwesend.

Die Awardverleihung

Am Montag, dem 20. Oktober 2014,  fand im Weißen Saal der Grazer Burg der Festakt zur Verleihungsveranstaltung des Prädikats "Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber" statt, bei dem Unternehmen aus der Steiermark mit einem besonderen Award ausgezeichnet wurden. Diese Betriebe zeichnen sich dadurch aus, dass sie jene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bei (freiwilligen) Feuerwehren tätig sind, für Einsätze und Ausbildung dienstfrei stellen bzw. das steirische Feuerwehrwesen sowie die betrieblichen Sicherheit maßgeblich fördern.

Zum nunmehr siebenten Mal (seit 2008) wurden in der Steiermark feuerwehrfreundliche Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ausgezeichnet. Landeshauptmann Mag. Franz Voves und Landeshauptmann Stellvertreter Hermann Schützenhöfer überreichten zusammen mit Bundesfeuerwehrpräsident Albert Kern und Wirtschaftskammer-Präsident Ing. Josef Herk die Auszeichnungsurkunden und Trophäen an 16 steirische Arbeitgeber, darunter zwei Grazer Unternehmen.

Landeshauptmann Mag. Franz Voves betonte in seinen Ausführungen zum Festakt, dass man sehr stolz sein kann auf die Idee von Landesfeuerwehrverband und Wirtschaftskammer, den Unternehmern auf dieser Ebene und in dieser Form Anerkennung zu zollen. „Denn einerseits“, so Voves, „wehren diese Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oft ja auch im Unternehmen Schäden ab, da sie Risiken viel schneller und besser erkennen können, andererseits waren viele Unternehmer auch von Naturkatastrophen in den letzten Jahren betroffen und haben dann erlebt, wie gut es ist, diese Kompetenz  von Feuerwehrmitgliedern im Unternehmen auch selbst zur Verfügung zu haben“.

Albert Kern, Präsident des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes und Landesfeuerwehrkommandant der Steiermark betonte in seinen Ausführungen einmal mehr, dass „die Wichtigkeit der Unterstützung der örtlichen Feuerwehren durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von  vielen Klein- und Mittelbetrieben in unserem Bundesland von besonderer Bedeutung ist“.

So sei laut Kern ein derartiges Entgegenkommen der Firmen für die Feuerwehren unabdingbar. In diesem Zusammenhang erinnerte er an die zahlreichen Feuerwehreinsätze Mitte September: „Es waren Stunden und Tage mit zahlreichen Herausforderungen als Begleiter. Sowohl für viele Betroffene, als auch für Tausende Feuerwehrkräfte. Nahezu die Hälfte der Steiermark war von zum Teil sehr massiven Überschwemmungen betroffen. Was dabei für die Schlagkraft unserer Feuerwehren das Um und Auf war, ist die personelle Verfügbarkeit von Einsatzkräften. Schnell, rasch und unbürokratisch. Denn der Hilfseinsatz der Feuerwehren hat sich in vielen Fällen von den frühen Samstag-Morgenstunden über den gesamten Sonntag hinweg, bis hinein in die nächstfolgende Arbeitswoche erstreckt“.

Abschließend sprach Kern den Unternehmerinnen und Unternehmern seinen Dank und seinen Respekt  für die offene und faire Zusammenarbeit aus. „Die Nähe zu den Menschen, das Fachwissen und letztlich auch die gute Vernetzung untereinander machen unsere Mitglieder zu wertvollen Akteuren in unserem Land. Und Sie, sehr geehrte Damen und Herren Unternehmer, unterstützen sie immer wieder dabei. Ich ermutige sie gleichzeitig, in ihrem Engagement nicht nachzulassen“.

Kommerzialrat Ing. Josef Herk, Präsident der WKO Steiermark,  erinnerte in seinen Ausführungen daran, dass „wenn es in der Wirtschaft brennt, dann ist sprichwörtlich das Feuer am Dach. Da braucht es einen raschen Einsatz, eine gute Organisation, Kompetenz und Bereitschaft hier einzugreifen um wichtige Güter und Wertgegenstände zu sichern.“

 So sieht Herk  diesen Einsatz, diese Bereitschaft hier etwas zu tun, als logische Verbindung zwischen den Damen und Herren von der Feuerwehr mit der Wirtschaft. „Denn auch die Wirtschaft hat die besondere Tugend und die Leidenschaft Einsatz zu zeigen“. Präsident Herk dankte den anwesenden Unternehmern namens der Wirtschaftskammer zum einen für deren Bereitschaft, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Anlassfall für die Ausübung von Einsatztätigkeiten vom Dienst freizustellen, unterstrich aber zum anderen gleichzeitig das „Know-how“ der Einsatzkräfte, welches letztlich auch den Betrieben zu großem Vorteil gereicht und gab abschließend auch sein uneingeschränktes Bekenntnis zur Fortführung dieser sinnvollen Auszeichnung ab.

Das Projekt Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber

Das Projekt „Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber" wird in der Steiermark seit dem Jahr 2008 umgesetzt. Mit dem heutigen Tag gibt es in der Steiermark exakt 167 ausgezeichnete Unternehmen, welche durch die Unterstützung der Feuerwehren einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit in den Regionen leisten.

Die Laudationes der ausgezeichneten Betriebe verlas Brandrat Rudolf Lobnig, die Dankesworte namens der ausgezeichneten Unternehmen sprach Regina Thakur, Geschäftsleiterin der Seniorenzentren Volkshilfe Steiermark. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von einem Bläserquartett des J.J. Fux Konservatoriums in Graz.

 

Die ausgezeichneten Grazer Unternehmen sind:

Center West Holding GmbH
Im Jahre 1993 wurde die Betriebsfeuerwehr Center West als eine der ersten Betriebsfeuerwehren mit ortsfesten Brandschutzeinrichtungen gegründet. Von Beginn an wurde stets ein sehr hoher Wert auf den brandschutztechnischen Objekt- und Personenschutz am Betriebsgelände gelegt.

Die selbst gesteckten technischen Schutzziele liegen meist weit über den gesetzlichen Vorgaben. Um maximal mögliche Sicherheit zu gewährleisten wurden in den letzten Jahren hohe Investitionen getätigt. Seitens der Unternehmensleitung wird der Betriebsfeuerwehr, die 40 Mitglieder zählt,  in organisatorischen Belangen viel Freiraum gelassen. Im Bedarfsfall können Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen der Betriebsfeuerwehrmitglieder in der Dienstzeit durchgeführt werden.

Kastner & Öhler Warenhaus AG:
Bereits im Jahr 1929 wurde bei Kastner & Öhler eine eigene Hausfeuerwehr ins Leben gerufen.  Daraus erfolgte die Gründung der Betriebsfeuerwehr am 29. Jänner 2008.

Kastner & Öhler beschäftigt derzeit 835 Mitarbeiter, wovon an den Standorten Graz-Sackstraße und im Zentrallager in Graz-St.Peter gesamt 35 Personen Mitglied bei der Betriebsfeuerwehr sind. Der Frauenanteil beträgt davon 30 %. 

Die Unternehmensleitung von Kastner & Öhler unterstützt ihre Feuerwehr seit vielen Jahren und Jahrzehnten im umfassenden Ausmaß. Es wird den Mitarbeitern die Möglichkeit gegeben, ihre notwendigen Ausbildungen und Kurse im abwehrenden Brandschutz sowie notwendige Lehrgänge an der Feuerwehrschule in Lebring im Rahmen der Dienstzeit zu absolvieren. Dazu werden sie von ihrer Tätigkeit in Absprache mit den jeweiligen Führungskräften freigestellt.

Auch die Freizeitgestaltung, unter anderem mit Besichtigungen von Feuerwehreinrichtungen in der Steiermark oder anderen Bundesländern, rundet das Tätigkeitsfeld der Betriebsfeuerwehr Kastner & Öhler ab und fördert somit auch das gute Klima und die Motivation unter den Mitarbeitern.

Diese angeführten Punkte inklusive der Möglichkeit, auch Feuerwehruniformen und –geräte im notwendigen Ausmaß problemlos anzuschaffen, stellen die große Wertschätzung für die installierte Betriebsfeuerwehr seitens des Unternehmens dar.

Text: BR d.ÖBFV Thomas Meier
Bildquelle: LFV/Franz Fink 

 

 

Galerie