Bereich wählen

Service / Downloads

Archiv

Grundausbildung im BFV Graz

Erstellt von BR Andreas Rieger am 17.10.2022

Das Modul 1-3 fand am 16. September statt und es gab 14 Teilnehmer, wovon elf bestanden haben. Es gab einen Theorieteil, Knotenkunde, Gerätekunde, Formalexerzieren sowie Dienstgrade wurden überprüft. Die Ausbilder wurden von der FF Graz sowie den Betriebsfeuerwehren gestellt, die Leitung hatte BK Gernot Eisenberger als Ausbildungsbeauftragter des BFV Graz über.

Das Modul 4 fand mit zwölf Teilnehmern der Betriebsfeuerwehren statt, während die FF Graz diesen Part eigenständig an Wochenend-Terminen unterrichtet hat. Zwei Tage lang (20. und 22. September) wurde den Teilnehmern verschiedenstes Wissen in Theorie und Praxis weitergegeben. Von der Organisation der Feuerwehren über Atem- und Körperschutz, hin zu Bekleidung, Fahrzeuge, Gefahren an der Einsatzstelle und Entstehungsbrandbekämpfung war alles in der Theorie dabei. In der Praxis wurden diverse Wasserbezugsstellen sowie Pumpen (Hydranten, Künetten, Tragkraftspritze und Einbaupumpe des TLF) beübt, Angriffsleitungen vorgenommen und der technische Einsatz beübt.

Das Modul 5 fand mit 16 Teilnehmern der Betriebsfeuerwehren und der FF Graz am 30. September 2022 statt. Hier wurde in Theorie und Praxis das Wissen aus Modul 4 überprüft. Geprüft wurden im Stationenbetrieb Theorie, technischer Einsatz sowie Brandeinsatz von der Tragkraftspritze weg bis zu einem Angriff mit zwei C-Rohren. 15 Teilnehmer haben bestanden.

Die GAB 2 fand mit 16 Teilnehmern (einer aus dem BFV GU) am 7. Oktober 2022 an der FWZS in Lebring statt. Hier wurde in sechs Stationen von vier Ausbildern (2xFF, 2xBF sowie BK Gernot Eisenberger) folgendes Wissen vermittelt: Leitern, Rettungsgeräte, Holzstapelbrand, Entstehungsbrandbekämpfung und erweiterte Löschhilfe, Schaumeinsatz sowie Strahlrohre. Alle Teilnehmer haben bestanden und sehr viel an diesem Tag gelernt. Es gab durchwegs positives Feedback sowie motivierte Kameradinnen und Kameraden.

Insgesamt hat das Ausbildungsteam der Grazer Feuerwehren weit über 40 Stunden an Arbeit in diese GAB gesteckt.

 

Text: BI d.F. Sarah Schiller

Fotos: BFV Graz

Galerie