Bereich wählen

Service / Downloads

Archiv

Schwerer Verkehrsunfall und Balkonbrand zur selben Zeit

Erstellt von BR Andreas Rieger am 21.12.2022

Zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Sattelzug und zwei Personenkraftwagen kam es am frühen Nachmittag des 20. 12. auf der A2 Südautobahn zwischen dem Autobahnknoten Graz Ost und der Abfahrt Feldkirchen bei Graz in Fahrtrichtung Klagenfurt.
Aus bislang ungeklärter Ursache rammte der Sattelzug einen Pkw. Ein darauffolgendes Fahrzeug konnte nicht mehr bremsen und fuhr dem Auflieger des Lkw auf. Die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehren Raaba, Feldkirchen bei Graz sowie die Berufsfeuerwehr Graz befreiten mittels hydraulischem Rettungsgerät eine Person aus einem Autowrack und übergaben den Patienten dem Roten Kreuz. Nach Erstversorgung durch den Notarzt wurde der Patient mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Die Lenker der beiden anderen Fahrzeuge blieben zum Glück unverletzt. Weiters wurden die Unfallfahrzeuge geborgen und einem Abschleppdienst übergeben.
Während der Rettungsaktion und den Aufräumarbeiten war die Südautobahn in Richtung Klagenfurt zur Gänze gesperrt.
Am Einsatz beteiligten sich die Feuerwehren Raaba, Feldkirchen bei Graz, die Berufsfeuerwehr Graz mit insgesamt 10 Fahrzeugen und 42 Mitgliedern. Weiters waren das Rote Kreuz und der ÖAMTC Christophorus 12, die Polizei und die ASFINAG im Einsatz.

Balkonbrand in Graz

Zeitgleich zu dem Verkehrsunfall auf der A2 wurde die Berufsfeuerwehr zu einem Balkonbrand in die Feldgasse alarmiert. Auf der Anfahrt meldeten mehrere Notrufer eine starke Rauchentwicklung. Nach Eintreffen der ersten Gruppe wurde ein C-Rohr unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung und Menschenrettung vorgenommen.
Weiters wurde die Drehleiter zur Sicherung in Stellung gebracht und das Stiegenhaus durch einen weiteren Atemschutztrupp auf eine Verrauchung kontrolliert. Beim Vorgehen in die Wohnung wurde eine Person vorgefunden und durch den Atemschutztrupp gerettet. Diese wurde in weiterer Folge dem Rettungsdienst übergeben. Der Brand konnte im Anschluss rasch gelöscht werden.
Die Berufsfeuerwehr Graz stand mit 5 Fahrzeugen und 24 Mann im Einsatz.
 
Fotos: BF Graz