Archiv
Weichenstellung im BFV Graz
Erstellt von BR Andreas Rieger am 11.03.2023
Andreas Partl wurde am 10. März 2023 zum neuen Bereichsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter von Graz gewählt.
Bereichsfeuerwehrtag
Zu Gast bei der Betriebsfeuerwehr Schauspielhaus, eröffnete Bereichsfeuerwehrkommandant LFR BD Dr. Klaus Baumgartner am 10. März 2023 den als aufwändige Theaterkulisse gestalteten Bereichsfeuerwehrtag von Graz und berichtete aus dem vergangenen Wehrjahr. Als Ehrengäste konnte LFR Baumgartner Frau Gemeinderätin Daniela Schlüsselberger in Vertretung von Bürgermeisterin Elke Kahr, den Magistratsdirektor der Stadt Graz, Martin Haidvogl sowie Landesfeuerwehrkommandant Reinhard Leichtfried begrüßen. LFR Baumgartner bedankte sich besonders beim Kommandanten der BtF Schauspielhaus ABI Mario Feibel und seinem Team für die Vorbereitungen und eindrucksvolle Gestaltung des Bereichsfeuerwehrtages.
Nach dem Bericht über den Rechnungsabschluss 2022 von Kassier BI d.V. Markus Lampel und der Entlastung durch den Bereichsfeuerwehrtag wurden verdiente Kameradinnen und Kameraden geehrt, sowie eine Ernennung durchgeführt: Aufgrund der Pensionierung von Dr. Ruth Philipp als Betriebsärztin von Magna und dem damit verbundenen Ausscheiden aus ihrer Funktion als Bereichsfeuerwehrärztin im BFV Graz, wurde ihre Nachfolgerin als Betriebsärztin bei Magna, Frau Dr. Roswitha Pizzuti zur neuen Bereichsfeuerwehrärztin ernannt.
Würdig verabschiedet wurden BR Alois Glettler sowie BDS Heimo Krajnz, die beide aus dem aktiven Feuerwehrdienst ausscheiden. Aus diesem Grund wurde beiden das Große Ehrenzeichen des BFV Graz in Silber verliehen:
Branddirektor-Stv. Ing. Heimo Krajnz ist seit 1984 Mitarbeiter der Berufsfeuerwehr Graz. Seit 1999 übt er die Funktion des Branddirektor Stellvertreters aus. Neben seinem Engagement bei der Berufsfeuerwehr Graz hat sich BDS Krajnz um die Feuerwehren im Bereichsfeuerwehrverband, ein konstruktives Miteinander und die Sicherheit in der steirischen Landeshauptstadt bemüht. Er ist nicht nur für die Interessen der Berufsfeuerwehr als dessen Vertreter auf Stadt- und Landesebene eingestanden, sondern hat als Abschnittsfeuerwehrkommandant in Graz auch Verantwortung für die Freiwillige Feuerwehr und die Betriebsfeuerwehren übernommen.
Als Experte im Bereich der Katastrophenhilfe bzw. des Katastrophenschutzes übte er zwischen 2008 und 2018 auch die Funktion des Landessonderbeauftragten für Internationale Katastrophenhilfe im LFV Steiermark, zuletzt zuständig für strategische Partnerschaften und Kooperationen aus. Mit 1. März 2023 ist Heimo Krajnz in den wohlverdienten Ruhestand gegangen.
Für sein jahrzehntelanges Wirken bedankt sich der Bereichsfeuerwehrverband Graz recht herzlich und würdigt die Verdienste von BDS Ing. Heimo Krajnz mit dem Großen Ehrenzeichen des BFV Graz in Silber. Herzliche Gratulation.
BR Alois Glettler ist seit November 1993 Mitglied der Betriebsfeuerwehr Andritz AG. Ab 1999 war er Kommandant dieser Feuerwehr, 2006 wurde er zum Abschnittsfeuerwehrkommandanten im Bereichsfeuerwehrverband Graz gewählt. Mit der Wahl zum Bereichsfeuerwehrkommandanten Stellvertreter im Sommer 2021 beendete er seine Funktion auf Abschnittsebene, im Jahr 2022 übergab er das Ruder auch als Kommandant der Betriebsfeuerwehr, bevor er sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedete.
In seiner Funktion hat er während all der Jahre den Brand- und Katastrophenschutz im Unternehmen kontinuierlich verbessert. All die ehrenamtlich übernommenen Funktionen wurden von BR Alois Glettler bis zuletzt mit großem Einsatz ausgeübt. Seine fundamentierte Ausbildung sowie seine zahlreich absolvierten Kurse in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule machen ihn zu einem kompetenten Partner im Bereichsfeuerwehrverband. Alois Glettler hat stets den Kontakt zu den Feuerwehren gesucht und diese bei ihren Anliegen bestens unterstützt. Als Dank und Anerkennung wird BR Alois Glettler das Große Ehrenzeichen des BFV Graz in Silber verliehen. Wir gratulieren herzlichst.
Geehrt wurden des Weiteren:
Ehrenzeichen des BFV Graz in Bronze:
- Patrick Brandner, FF Graz
- Roland Fleck, BtF Citypark
- Josef Neuhold, BtF Univ.-Klinikum Graz
- Rosa Prettenhofer, BtF EKZ Nord
- Christian Reiter-Haas, BtF Siemens
- Andreas Rieger, FF Graz
Ehrenzeichen des BFV Graz in Silber:
- Klaus Baumgartner, BF Graz
- Magistratsdirektor Martin Haidvogl, Stadt Graz
Magistratsdirektor Martin Haidvogl betonte die Wichtigkeit eines konstruktiven und professionellen, aber auch freundschaftlichen Miteinanders zum Wohle der Grazer Bevölkerung und bedankte sich für die Auszeichnung und Wertschätzung.
Gemeinderätin Daniela Schlüsselberger bedankte sich bei den Einsatzkräften und zeigte sich begeistert von dem umfangreichen Tätigkeitsfeld sowie der Vielfältigkeit des Grazer Feuerwehrwesens.
Wahlversammlung im Anschluss
Die 35 von 43 anwesenden Wahlberechtigten des BFV Graz (19 Betriebsfeuerwehren, eine Berufsfeuerwehr und eine Freiwillige Feuerwehr) schritten nach der Eröffnung der Wahlversammlung durch Landesfeuerwehrkommandant Reinhard Leichtfried, gleich im Anschluss an den Bereichsfeuerwehrtag, zur turnusmäßigen Wahl. Die Abschnittsfeuerwehrkommandanten Andreas Rieger und Andreas Partl wurden vorgeschlagen, beide stellten sich der Wahl. BR Alois Glettler stand aufgrund seiner Pensionierung nicht mehr zur Verfügung. Nach der Auszählung der Stimmen verkündete LBD Leichtfried den neuen Bereichsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter von Graz: Andreas Partl, Kommandant der Betriebsfeuerwehr Magna Steyr konnte die Grazer Feuerwehrfunktionäre mit einem Vorsprung von nur vier Stimmen überzeugen und wird von nun an das Grazer Feuerwehrwesen gemeinsam mit Bereichsfeuerwehrkommandant LFR Baumgartner sowie den weiteren Ausschussmitgliedern steuern.
Bereichsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Andreas Partl bedankte sich im Anschluss der Wahl für das ihm entgegengebrachte Vertrauen. Er betonte die Wichtigkeit einer intensiven Zusammenarbeit der Berufsfeuerwehr der Stadt Graz, der Freiwilligen Feuerwehr Graz und den 19 Grazer Betriebsfeuerwehren. Mit dem bestehenden Know-How dieser 21 Feuerwehren würden in Zukunft anstehende Herausforderungen im Bereichsfeuerwehrverband Graz gemeinsam gut bewältigbar sein.
Abschließend bedankte sich LBD Reinhard Leichtfried bei den Grazer Feuerwehren für den professionellen Schutz der steirischen Landeshauptstadt durch alle Grazer Feuerwehren und wünschte BR Andreas Partl alles Gute für seine neue, verantwortungsvolle Funktion.
Galerie