Bereich wählen

Service / Downloads

Archiv

Kommandantentag und Jahresabschlussfeier im BFV Graz

Erstellt von BR Andreas Rieger am 11.12.2023

Bereichsfeuerwehrkommandant Stellvertreter BR Andreas Partl begrüßte die anwesenden Abschnittsfeuerwehrkommandanten, Feuerwehrkommandant*innen, Stellvertreter, Sonderbeauftragte und Ehrendienstgrade der Grazer Feuerwehren am 7. Dezember beim jährlich stattfindenden Kommandantentag sowie der Jahresabschlussfeier. BR Partl berichtete in Vertretung von BFK LFR BD Klaus Baumgartner über aktuelle Entwicklungen im BFV Graz, die erfolgreich durchgeführten Grundausbildungsdurchgänge im heurigen Jahr sowie nutzte er die Gelegenheit, neue Funktionäre zu begrüßen und vorzustellen. Nach seinem Bericht stellte HBI Stefan Pöschl die Betriebsfeuerwehr LKH Univ.-Klinikum vor, bei der sich in den letzten Monaten sehr viel getan und zum Positiven entwickelt hat. Der Einsatz beim Großbrand bei der Rösselmühle in Graz wurde im Anschluss durch BOK Gernot Eisenberger von der Berufsfeuerwehr präsentiert.

Im Anschluss daran wurden verdiente Kameraden geehrt: ABI Mario Feibel und ABI Michael Wegwart wurden mit dem Ehrenzeichen des BFV Graz in Bronze ausgezeichnet, HBI Andreas Grinschgl (FF Graz) wurde das Verdienstzeichen des LFV Steiermark in Silber und OBI Herbert Weiß (BtF Brau Union) wurde das Verdienstkreuz des Landes Steiermark in Silber verliehen.

Ebenfalls das Ehrenzeichen des BFV Graz in Bronze wurde an FM Markus Wilfling von der BtF Citypark verliehen. Diese Auszeichnung wurde besonders hervorgehoben und mit Standing Ovations der Anwesenden belohnt:

Markus Wilfling ist der BtF CITYPARK im Februar 2020 beigetreten.

Bei den technischen Einsätzen mit Erste Hilfe Leistungen ist FM Wilfling immer sehr fürsorglich zu allen Patienten. Bei ernsten Einsätzen ist er immer voll konzentriert, übernimmt sofort die Einsatzleitung und führt den Bodycheck durch.

Im Juli 2022 wurde die BtF Citypark von der Rettungsleitstelle über einen Verkehrsunfall mit einem Kleinkind informiert. Während FM Wilfling mit seinen Kameraden zum Unfallort unmittelbar vor dem Citypark eilte und bei einem dreijährigen Kind den Bodycheck durchführte, regelten seine Kameraden den Verkehr. FM Wilfling konnte das Kind mit allen notwendigen Informationen an den eingetroffenen Notarzt übergeben.

Im Februar 2021, im November 2021 sowie im August 2022 begann FM Wilfling bei bewusstlosen Patienten im Citypark sofort mit der Herzkreislaufmassage. Dabei wurde von ihm auch der Defibrillator eingesetzt und ausgelöst. Dadurch konnten alle drei Patienten mit funktionierendem Kreislauf an den Notarzt übergeben werden. Für die Unterstützung bei diesen vier Lebensrettungen gebührt FM Markus Wilfling höchster Dank, Anerkennung und Respekt. Der Bereichsfeuerwehrverband Graz drückt dies mit der Verleihung des Ehrenzeichens in Bronze aus. Herzliche Gratulation.

 

Überleitend auf den gemütlichen Ausklang des Abends bedankte sich BR Andreas Partl für die gute und kameradschaftliche Zusammenarbeit und wünschte ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie alles Gute und viel Gesundheit für das Jahr 2024.

Galerie