Bereich wählen

Service / Downloads

Archiv

Wehrversammlung LKH Univ. Klinikum Graz

Erstellt von Robert Schemitsch am 14.02.2025

Wehrversammlung der Betriebsfeuerwehr des LKH Univ. Klinikum Graz

Am Mittwoch, den 15. Jänner 2025 fand die jährliche Wehrversammlung der Betriebsfeuerwehr des LKH Univ. Klinikum Graz statt.

Kommandant HBI Ing. Stefan Pöschl eröffnete die Versammlung, begrüßte die anwesenden Kameradinnen und Kameraden sowie die Ehrengäste und gab einen umfassenden Überblick über die geleisteten Einsätze und Tätigkeiten im Jahr 2024. Insgesamt wurde die Betriebsfeuerwehr zu 218 Einsätzen alarmiert, davon 118 Brandeinsätze und 100 technische Einsätze, darunter 14 Menschenrettungen und Befreiungen von Personen aus Notlagen. Ergänzt wurde die Einsatzbilanz durch 208 Tätigkeiten und Übungen, sodass sich die Gesamtleistung des vergangenen Jahres auf 426 Einsätze, Tätigkeiten und Übungen mit insgesamt 3.492 Personalstunden beläuft.

Besonderes Augenmerk wurde auf die Aus- und Weiterbildung gelegt. Die Feuerwehrmitglieder absolvierten Ausbildungen in den Bereichen Atemschutz, Führung, Sanitätsdienst und Strahlenschutz. Darüber hinaus wurden zahlreiche praktische Brandschutzunterweisungen für das Personal des Klinikums durchgeführt.

Unter den Ehrengästen konnte die Feuerwehr den Vorstandsvorsitzenden der KAGes, BFA Univ.-Prof. Ing. Dr. Dr. h.c. Gerhard Stark, Bereichskommandant-Stellvertreter BR Andreas Partl, Abschnittskommandant ABI Alfred Fabian, Betriebsdirektor-Stellvertreter DI Herbert Kogler, MSc, den Bereichsleiter Technik Ing. Christian Sixt, MSc MBA sowie den Zentralbetriebsratsvorsitzenden FOA Dr. Tripolt Michael, MPH begrüßen.

Nach den Ansprachen der Ehrengäste bedankte sich HBI Ing. Stefan Pöschl für die geleistete Arbeit und den kameradschaftlichen Zusammenhalt der Mannschaft im vergangenen Jahr.