Archiv
Wehrversammlung der Betriebsfeuerwehr Magna Graz
Erstellt von Robert Schemitsch am 31.03.2025
Wehrversammlung der Betriebsfeuerwehr Magna Graz
Die Wehrversammlung der Betriebsfeuerwehr von Magna in Graz fand am 26. März statt. Kommandant BR Andreas Partl konnte neben 67 anwesenden Mitgliedern der Betriebsfeuerwehr auch sehr viele Führungsverantwortliche von Magna begrüßen. Darüber hinaus wurden auch zahlreiche Ehrengäste begrüßt:
- Frau Gemeinderätin Daniela Gamsjäger-Katzensteiner i.V. von Frau Bürgermeisterin Elke Kahr
- Manuel Reiterer i.V. von Branddirektor Klaus Baumgartner
- Für Abschnitt 4 des BFV-Graz ABI Wolfgang Rinner
- Vertreter der Steirischen BTF OBR Michael Wolf
- Referatsleiter Sicherheitsmanagement der Stadt Graz Gilbert Sandner
- Präsident der ÖLRG Davy Koller
Im Bericht des Kommandanten wurde deutlich, wie herausfordernd das Jahr 2024 für die Betriebsfeuerwehr war. Der Schwerpunkt der Aufgaben liegt natürlich in der Prävention, da präventive Maßnahmen entscheidend dazu beitragen, Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren. Dazu wird neben der Ausbildung der Mitglieder auch die Schulung der Mitarbeiter in Sachen Brandschutz und Verhalten im Notfall forciert, um den hohen Standard auch zu halten. Bei der Veranstaltung wurden auch Auszeichnungen und Beförderungen an die Kameraden verliehen. Diese Ehrungen würdigten nicht nur langjährige, herausragende Leistungen, sondern auch besonderes Engagement und vorbildliches Verhalten im Dienst. Die Beförderten und Ausgezeichneten zeigten in ihrem jeweiligen Bereich außergewöhnliche Hingabe und trugen maßgeblich zum Erfolg der gemeinsamen Arbeit bei.
Zum Abschluss bedankte sich der Kommandant bei den Mitgliedern für ihr Engagement und ihre Einsatzbereitschaft im abgelaufenen Jahr.

